... ob die Gewichtungen der einzelnen Aktionen proportional zur erwarteten Auswirkung auf die Unternehmensziele und auch zu ihrer Budgetierung sind. Ohne diese Macro-Ansicht geht unweigerlich der Blick für die Proportionalität zwischen Aufwand und Ergebnis verloren.
Beim RAVINIA Marketing Manager erfolgt die gesamte Planung in einem sich wiederholenden Kreislauf - meist im jährlichen Zyklus.
Planen Sie Ihre Marketingprojekte ohne Redundanzen auf einer gemeinsamen Plattform. Das fängt bei der Etatplanung und Budgetierung an und setzt sich über die Auswahl der Marketingkanäle (Marketing-Mix) bis zur Detailplanung der Aktionen und Kampagnen für alle Geschäfts- und Produktbereiche fort.
In der Endloskalenderansicht haben Sie Ihr gesamtes Marketing jahresübergreifend im Blick. Das hat den Vorteil,dass man das Marketingjahr besser ausnutzen kann, denn Kampagnen müssen nicht mit dem Geschäftsjahr enden. Der Marketing Manager lässt Sie nahtlos ins vergangene Jahr zurückscrollen oder die Planung für das kommende Jahr vorbereiten und dabei die Erkenntnisse und Ergebnisse der Vergangenheit berücksichtigen. Wiederholte Aktionen und Kampagnen können mit allen Details ins neue Jahr kopiert werden. Das spart Zeit bei der Planung.
Budgetvorgabe für die Kampagne von oben oder Freigabe erst, wenn die Kampagne bereits geplant und alle Kosten abgeschätzt wurden?
Mit dem Marketing Manager stehen Ihnen beide Planungswege offen: Sie entscheiden darüber, ob die Etat- und Budgetplanung Ausgangs- oder Endpunkt Ihres Marketing-Planungsprozesses ist. Entweder werden alle Budgets von „oben“ vorgegeben, oder es werden in einer Vorplanung die zu erwartenden Kosten ermittelt und nach „oben“ konsolidiert, um so eine bessere Vorstellung vom Kostenrahmen zu erhalten, bevor die Budgets „abgesegnet“ werden.
Mit dem Marketing Manager planen Sie von Beginn an zielorientiert auf Basis einer einheitlichen Ziel- und KPI-Systematik:
Vom Etat über Kampagne und Kanal bis hin zur einzelnen Maßnahme folgen Sie einer zwingenden Logik. Alle Marketingergebnisse können deshalb nach einer einheitlichen, von Ihnen vorgegebenen Ziel- und Messgrößensystematik in Echtzeit konsolidiert und ausgewertet werden.
Mit dem Marketing Manager können Sie beliebige Marketing-Instrumente ausprobieren und sie so konfigurieren, dass Sie das erzielte Ergebnis auch bewerten und einordnen können. Vielleicht stellen sich ja Überraschungen heraus!
Dazu definieren Sie das konkrete Ziel (KPI), das Sie mit diesem Instrument erreichen wollen (z.B. bei einer Messe 200 Besucher am Stand). Als nächsten definieren Sie die Gewichtung dieses Instruments unter allen anderen Marketinginstrumenten dieser Kampagne. Dabei werden 100 Prozentpunkte auf das Kampagnenziel selbst und die für diese Kampagne gewählten Aktionsziele entsprechend der gewünschten Gewichtung verteilt.
Wenn Sie den Marketing Manger einmal LIVE erleben wollen